Veranstaltungsberatung
& Projektentwicklung
Beratungs-
und Coachingtermine
Bei
Terminwunsch senden sie mir bitte ein e-mail mit ihrer Telefonnummer
und ich melde mich dann verläßlich bei ihnen.
Ob
Hochzeit, Spielfest, Schulfest oder Familienfeier, wollen Sie was
Einmaliges gestalten, eine Veranstaltung die genau zum Thema, zur
Zielgruppe und zum Ort paßt?
Gerne
unterstütze ich Sie in der Vorbereitung in ein bis zwei Beratungen
in allen Belangen von Gestaltung und Material.
Ein
Fest gestalten.....
einige Gedanken zur Unterstützung Ihrer Festvorbereitung
Feste
sind nur in Gemeinschaft möglich; jedes Fest steht im Kontext
zu seinem Anlass. Das Fest vermittelt den Teilnehmern Zugehörigkeit,
es läuft in Riten ab, die sich wiederholen. Feste sind ein
wesentlicher Teil der Kultur einer sozialen Gruppe. Ohne diese Feste
verschwimmen soziale Zugehörigkeiten und deren Rituale, dann
wird Kultur zu einem (Tourismus-) Geschäft ohne Sinn für
die Gemeinschaft.
Jedes
Fest braucht bestimmte Festelemente:
Das
Thema: Jubiläum, Fest im Jahreskreis, Geburtstag, Einschnitte
im Lebensablauf, Naturfest, Fest im Ort, ....
Die
Einladung: Zu einem Fest brauchts auch eine Einladung, sonst
könnte ja jeder kommen, dann wäre es nichts außergewöhnliches
und ich würde mich dabei nicht wichtig fühlen. Festgäste,
ihre Erwartungen, ihre Beiträge, .....
Raumgestaltung:
Das Fest braucht einen Rahmen, den Fest-Platz; das kann schon ein
Teil der gemeinsamen Festvorbereitung sein und soll natürlich
zum Thema und zur Zielgruppe passen. Raumgröße beachten;
auch im Freien muss das Gefühl eines Raumes entstehen.
Feststrukturen
bilden das Gerüst für einen Ablauf; diese Struktur kommt
aus dem Thema; hilfreich sind Spielfolgen, die in eine Gesamtgeschichte
wie in eine Reise, eine Zeitabfolge oder eine Geschichte verpackt
sind. Gewohntes und Überraschungen, Ruhephasen und hohe Beteiligung
wechseln einander ab Festrhythmus!
Begrüßung
durch Veranstalter und Animateur, Vorstellung, Überblick über
die annähernde Zeitdauer und einige neugierig machende Inhalte
aus dem Programm.
Auf-
und anwärmen der Festgäste:
Kennenlernen, Bewegung, Durchmischen der TeilnehmerInnen,
Gemeinschaftsgefühl erleben. In dieser Phase machen meist alle
gleichzeitig das Gleiche, bzw. die Teilnehmer haben verschiedene
Aufgaben mit wechselnden Partnern. (Mixertänze, Umfragespiele,
Autogramme sammeln etc.)
Beteiligung
der Teilnehmer: Immer wieder sollen die Teilnehmer nicht nur
Zuschauer, sondern auch Mitgestalter sein. Abwechselnd zusehen und
mitmachen in kleinen Gruppen und in der Gesamtfestgruppe. Vorführungen/Präsentationen
im Plenum bringen Applaus.
Sinnvoll
heißt, alle Sinne ansprechen! Reden und Musik machen, Bewegung
und Tanz, Spiel mit Farbe und Form, Szene und Skulptur; natürlich:
Essen & Trinken gehören dazu.
Ein
klarer offizieller Schluss erleichtert, auch wenn dann noch einige
sitzenbleiben.
Beispiele
für Schulveranstaltungen, Sportfeste, Vorträge, bunte
Abende, .......
Toni Wimmer Trainer - Supervisor (ÖVS) Psychotherapeut
A-2392 Sulz im Wienerwald, Raitlstraße 154/3/2 Tel: 02238/70043-0
Seminare, Trainings und Beratung zu den Bereichen: Freizeit &
Animation, Festgestaltung,
Gruppenpädagogik, kreative Methoden in der Bildungsarbeit und
Management.
nach
oben
|